HafenWerkstatt Header 980x300px

Hafenwerkstatt:
Unsere Arbeits- und Beschäftigungsprojekte

Vier Lebensbereiche sind es, die entscheidenden Einfluss darauf haben, wie leistungsfähig und zufrieden wir sind:

• Körper und Gesundheit
• das Zuhause und soziale Umfeld
• Lebenssinn und persönliche Ziele
• Arbeit und Beschäftigung

Insbesondere Arbeit und Beschäftigung spielen dabei eine zentrale Rolle. Fühlen Sie sich wohl mit dem was Sie tun, steigert sich automatisch Ihre Lebenszufriedenheit. Sie erleben dann Arbeiten beispielsweise als sinnstiftend, Ihr Selbstwertgefühl nimmt zu, und Sie finden Anerkennung.

Eine psychische Erkrankung belastet und macht es den Betroffenen oft unmöglich zu arbeiten. Das Leben erscheint dann auf dem absteigenden Ast, genauso wie es an Perspektiven mangelt. Zeit, das Heft wieder in die Hand zu nehmen.

Mit der Hafenwerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Arbeits- und Beschäftigungsprojekte und damit Möglichkeiten, tätig zu werden. Beste Voraussetzungen also, um wieder mehr Stärke, Zuversicht und somit Handlungsfähigkeit zu empfinden.

HafenWerkstatt 470x800px Bilder 1 2 3Café Gegenüber:


Montags bis Donnerstags wird das Café Gegenüber in der Weimarer Straße 81, für die Menschen im Weltquartier zu einem beliebten Treffpunkt.

Von 10 bis 14:30 Uhr sorgen hier die Teilnehmer der HafenWerkstatt mit gutem Kaffee, Kuchen und anderen hausgemachten Leckereien, für eine lebendige, familienfreundliche und bunte Atmosphäre, die im Zeichen von Integration, Bildung und Kultur steht.

Im Rahmen eines Angebotes zur Sozialen Teilhabe, eröffnet das Café Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen, die aufgrund einer seelischen Erkrankung oder Behinderung, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorübergehend oder dauerhaft nicht arbeitsfähig sind. Zu den Zielen zählen neben Belastungserprobung, das Aufbauen oder Erhalten der Grundarbeitsfähigkeiten. Die Betroffenen sind je nach Interesse und Fähigkeiten, in Küche, Service, Verkauf oder Hauswirtschaft tätig, abgestimmt auf ihre jeweilige Belastbarkeit und Motivation.

Der Kontakt zur Nachbarschaft und das Teilhaben an der Gemeinschaft bilden den Rahmen, der dazu beiträgt, über die Mitarbeit Selbstwertgefühl und Leistungsfähigkeit zu stärken. Insofern dienen die Tätigkeiten auch als Vorbereitung für berufliche Reha und Arbeitswelt.

 

 

Küchenwerkstatt und Kaffeemobil:


Nach bewährtem Rezept selbst gemacht!

An drei Tagen in der Woche stellen die Teilnehmer in der Küchenwerkstatt Marmeladen, Pesto, Brotaufstriche und Senf her und verpacken, sowie verzieren die Produkte anschließend mit selbst hergestellten Ettiketten und Stempeln für den Vertireb. Alles geschiet  in Eigenregie: Arbeitsabläufe absprechen, klären, wer wann was macht bzw. wer wann was wofür braucht, fördert genauso die Konzentration wie den Austausch untereinander und lässt der Kreativität viel Raum. Verkauft werden die Produkte in umliegenden Cafés und Geschäften, sowie an unseren Kaffeemobil, auf dem Platz vor dem Café und an wechselnden Standorten im Stadtteil.

Doch Produkte herstellen und verkaufen ist noch mehr als das. Sich selbst als Teil eines produktiven Prozesses erleben, die eigenen Fähigkeiten bewusster wahrnehmen, gezielt weitere aneignen und erkennen, was einem liegt und was weniger, all das trägt entscheidend dazu bei, Orientierung zu finden und die eigene Arbeitsfähigkeit zu stützen und/oder zu verbessern.

 

HafenWerkstatt 470x520px Bilder 4 5

 

HAFENWERKSTATT

CAFÉ GEGENÜBER

Weimarer Straße 81
21107 Hamburg

Telefon 040 - 5247729 - 250
Telefax 040 - 5247729 - 2599

hafenwerkstatt@der-hafen-vph.de

Unverbindliche Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 10.00 bis 14.30 Uhr: 
Kaffee und hausgemachte Leckereien

Dienstag bis Donnerstag 12.30 bis 13.30 Uhr: 
wechselnder Mittagstisch

Über unsere tagesaktuellen Öffnungszeiten, geben wir gerne Auskunft per Mail oder Telefon.


Infotermin anfragen

Mit dem HVV zu uns

 

Heute in der HafenWerkstatt

Café Gegenüber, Service
Dienstag 06 Juni 2023
09:00 bis 15:00 Uhr
Café Gegenüber, Küche
Dienstag 06 Juni 2023
09:00 bis 15:00 Uhr
Küchenwerkstatt
Dienstag 06 Juni 2023
10:00 bis 14:00 Uhr